
Linkverkürzer oder Shortener machen aus langen Internetadressen einen kurzen Link. Das ist besonders bei ellenlangen Internetadressen hilfreich. Es gibt mehrere Anbieter, um URL-Links – sogenannte Shortener – zu verkürzen. Neben Bitly werden gerne Google, TinyURL und andere genutzt. Wikipedia erklärt, was wir uns unter einem Linkverkürzer vorstellen können. Ich nutze gerne Bitly, weil mich dieser Dienst von seinen Funktionen und auch optisch am meisten anspricht. Praktisch ist, dass du Bitly auch Registrierung ausprobieren kannst.
Warum Links verkürzen?
- Kurze Links sind platzsparend (besonders für Social Media, insbesondere Twitter, sehr wichtig),
- wirken übersichtlicher, aufgeräumter und hübscher,
- können verändert (customized) werden, so dass das Linkthema wie http://bit.ly/headset_plantronics gleich kommuniziert wird,
- ellenlange Links wie beispielsweise Amazon oder Suchergebnisse verursachen häufig Probleme in der Darstellung (siehe weiter unten) und bei der Weitergabe,
- Affiliateprogramme (Partnerprogramme) sind weniger offensichtlich und
- Statistiken zeigen, wie häufig der Link angeklickt wurde.
Wie funktioniert der Linkverkürzer Bitly?
Nehmen wir gerne als Beispiel das Headset Plantronics, das ich Kunden empfehle. Der Amazonlink im Partnerprogramm sieht so aus, unmöglich zum Weitergeben, oder?
Dieser Kurzlink ist mit Bitly möglich:
http://bit.ly/headset_plantronics
Wie erstellt man einen Kurzlink?
In diesem Video siehst du, wie du ohne und mit Registrierung bei Bitly einen Kurzlink erstellst:
Praktische Nebeneffekte von Kurzlinks
Wenn du dich bei Bitly registrierst, dann ist die Klickstatistik praktisch, um den Erfolg zu messen. Du kannst einen Link beispielsweise nur in einem Kanal wie Facebook oder für eine bestimmte Aktion nutzen, um mehr Informationen über deine Marketingaktion zu erhalten. Es kann passieren, dass man schon einen Kurzlink hat, aber wo? Gibst du den langen Link zum zweiten Mal ein, zeigt dir Bitly den bereits bestehenden Link an. Damit geht nichts verloren.
Tipp: Beim XING-Portfolio habe ich jeder Kachel einen eigenen Bitly-Link zugeteilt. Damit wird messbar, welches Puzzlesteinchen wie häufig angeklickt wurde 😉
14 Kommentare Schreibe einen Kommentar