Piarry Networking-Erfolg 1. Halbjahr 2016

Networking-Erfolg ist schwerer messbar als Verkäufe, aber es ist spannend, unter diesem Aspekt das erste Halbjahr Revue passieren zu lassen und nochmal in die Reports meines Mail-Systems sowie Google Analytics reinzuschauen. Mit diesem Beitrag beteilige ich mich an der Blogparade: Networking-Erfolg im ersten Halbjahr 2016, die ich ins Leben gerufen habe und die bis zum 15. August läuft.

1. Was war dein größter Networking-Erfolg im ersten Halbjahr 2016?

Eine wichtige Erkenntnis war mein größter Networking-Erfolg: Weniger einfach machen, sondern vielmehr strategisch überlegen, welche Aktion welchen Nutzen bringt und wie man noch mehr aus jeder Aktion herausholen kann. Vor allem beschäftigte mich, wie ich Menschen davon überzeugen kann, dass es wert ist, sich in meinen Verteiler einzutragen. Dass die eigenen E-Mail-Liste besser verkauft als Social Media wird ja immer wieder gesagt und ich kann nach fünf Jahren Erfahrung mit der Bewerbung der Social Media Camps sagen, die Einladungen zum Event per E-Mail werden immer wichtiger bzw. unsere Verteiler immer größer (wahrscheinlich beides). In diesem Jahr liegt der Newsletter (23 %) nur knapp hinter XING (28 %) und an dritter Stelle kommen Empfehlungen (20 %). Allen Unkenrufen zum Trotz: XING ist die Plattform, die jedes Jahr am stärksten verkauft und auch Empfehlungen – unser Herzstück im Netzwerken – spielen eine enorme Bedeutung.

kanal-ticketkauf-social-media-camp-2016

2. Welche Aktion hat dir am meisten neue Kontakte gebracht?

Es waren zwei Aktionen: Die 21-Tage-Networking-Challenge im Februar 2016 hat wieder viele neue Kontakte gebracht. Sie ist eindeutig mein Leadmagnet. Was auch viel gebracht hat, war konsequent die Prozesse zu überarbeiten: Ich habe mir nochmals verdeutlicht, wie der optimale Einstieg ins Netzwerken ist und was der Leser bzw. Webinarteilnehmer als Nächstes tun soll. Verhübschen stand gleichfalls auf dem Programm: Eine schöne Landingpage für mein Evergreen-Webinar Was sind die fünf größten Networking-Erfolgsbremsen?, eine schön gestaltete Freebie-Box, wo es jetzt aktuelle Freebies kompakt zusammen gibt und das Zusammenführen meiner Kurse in der Piarry-Akademie, die seit April online ist. Die Piarry-Akademie (dazu nutze ich die Lernplattform teachable) hat einen eigenen Verteiler und da haben sich mittlerweile 350 Menschen kostenfrei registriert und erfreuen sich dieser zeitgemäßen Art zu lernen.

Und natürlich war wichtig, das Tun nicht zu vergessen. Ich habe viele Webinare gehalten und mir in den Allerwertesten getreten, mal längere Blogartikel als sonst zu schreiben, was auch gleich mit tollen Kommentaren belohnt wurde. Danke für die Motivation, ich bleibe dran.

3. Wie hat sich deine E-Mail-Liste entwickelt?

Unglaublich! Ich hätte nicht gedacht, dass nach der 21-Tage-Networking-Challenge viel geht, denn die nächste Challenge findet erst wieder im September (Start: 12.9.16) statt, aber allein im Mai 2016 wuchs der Verteiler um 700 Personen. Wenn ich es zusammenfasse, dann waren für das Wachstum mehrere Aktionen verantwortlich: Allem voran die Challenge, Webinare und ein 10-teiliger Videokurs zum Sammeln von E-Mail-Adresse mit einer Pop-up-Einladung. Auch mein Mailverhalten habe ich geändert. Ich schicke mehr E-Mails als vorher raus und klar sind immer wieder Abmeldungen dabei, aber das wirkt eher bereinigend und nervt mich nicht, denn wer nicht lesen mag, kauft später sowieso nicht. Aber der häufigere Versand von Mails scheint auch Spuren zu hinterlassen. Hier die existierenden Adressen im ersten Halbjahr 2016:

clever-reach-1-6-2016

4. Welche Social Media Kanäle waren für deinen Erfolg besonders wichtig?

Besonders wichtig ist für mich nach wie vor XING, denn dort gewinne ich über Empfehlungen und über eine gute Positionierung (sprich potentielle Kunden suchen exakt meine Dienstleistung) regelmäßig neue Kunden. Für Sichtbarkeit ist Facebook mein Favorit, denn da wird gerne geteilt und auch das Mitschreiben in passenden Gruppen untermauert den Expertenstatus und macht sichtbar. Mit Pinterest setze ich mich seit zwei Monaten intensiver auseinander, denn da scheint ein großes ungenutztes Potential zu liegen.

Noch wichtiger als die Social Media Kanäle sind für mich Kooperationsaktionen, die ich regelmäßig durchführe, denn durch die Kooperationen erreiche ich Kreise, die sonst noch nie was von Piarry gehört hätten 🙂 Ob inspirierende Workshops und Webinare zusammen mit Marit Alke, Christina Emmer und Katharina Lewald, Organisation von Social Media Camps oder Teilnahme bei spannenden Freebie-Aktionen wie die Webinarplattform-Challenge von Mira Giesen, da spielt die Musik. Auch Podcastinterviews und Gastartikel waren dabei.

5. Für welche Empfehlungen möchtest du dich heute bedanken?

Ganz besonderer Dank gilt heute den starken Campteams, die für das Social Media Marketing so viel Mehrwert bringen. Danke für die klasse Arbeit an die beiden Teams für das Social Media Starter-Camp und das Social Media Sommer-Camp 2016: Christina Emmer, Katharina Lewald, Guido Augustin, Kai Morasch, Frank Katzer, Michaela Steidl, Claudia Kauscheder, Dr. Kerstin Gernig, Andreas Pfeifer, Maren Martschenko, Melanie Jochem, Andre Schneider, Christian Gursky, Shailia Stephens-Würsi, Martina Fuchs, Ivan Blatter, Stefan Ponitz, Gordon Schönwälder und Katja Glöckler.

Ich möchte mich bei dir für deine Empfehlungen bedanken, dein Teilen, deine Teilnahme an meiner Entwicklung, innerhalb und außerhalb von Social Media. Besonders freue ich mich, wenn Menschen sagen, dass sich durch den Aufbau eines Kontakte-Netzwerks neue Türen öffnen. Diese erste Türe hat oft die Überschrift Mehr Selbstvertrauen ins eigene Tun gewinnen bevor sich die zweite Tür öffnet: Mehr Wunschkunden gewinnen.

6. Welches Event (Kongress, Tagung, Barcamp, Networkingtreffen) war für dein Networking unverzichtbar?

Der Trainerkongress Berlin war für mich wieder unverzichtbar, schon allein aus dem Grund, dass ich das Potential für mein Tun sehe: So viele Trainer stecken noch in den „alten Seminarmethoden“ fest, haben keine Lust mehr, so häufig in Hotelbetten zu übernachten und permanent auf der Straße zu sein. Sie wollen ihr Leben lebenswerter gestalten und suchen nach Lernmethoden, die auch in der eigenen Komfortzone möglich sind. Diese Gespräche beflügeln mich, den Weg des online lernens zu ebnen. Der Kongress bringt mir auch jedes Jahr so viel Neugeschäft, dass sich die Teilnahme mehr als lohnt. Danke an dieser Stelle an Gert Schilling für die Organisation des jährlich stattfindenden Kongress (17./18. März 2017 ist es wieder soweit).

7. Welche Networking-Ziele steckst du dir für das zweite Halbjahr?

Mein Ziel ist es, weiter kontinuierlich über Networking und Empfehlungen pro Woche zwei neue Kunden zu gewinnen. Und ich möchte meine E-Mail-Liste im zweiten Halbjahr nochmal verdoppeln. Warum kleckern und nicht klotzen?

Was hat dich in meinem Bericht beflügelt? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

3 Antworten auf Piarry Networking-Erfolg 1. Halbjahr 2016

  1. Doris sagt:

    Liebe Sabine

    Herzdank für diesen spannenden Artikel und ein noch grösseres Danke für deine engagierte Weise, mit mir als deiner Kundin umzugehen, wo ich doch bis jetzt nur ein kostenpflichtiges Angebot gebucht habe. Durch deine sehr persönlichen und umsichtigen Reaktionen auf meine Fragen fühle ich mich nicht nur „als Teil deiner E-Mail Liste“, sondern eben auch gesehen und wahrgenommen als Mensch.

    Ich freue mich darauf, meinen Weg mit dir im Hinetrgrund, an der Seite, als Vorbild weiter zu gehen und beflügeln zu lassen.

    Doris

    • Hallo Doris,

      vielen Dank für dein Feedback. Für mich zählt das Menschliche und die E-Mail-Liste ist nur ein Kommunikationskanal, um miteinander in Verbindung zu bleiben. Aber das Schöne bei der E-Mail-Liste ist eben, dass es ein Kommunikationskanal ist, der nicht in den Händen von Zuckerberg & Co. liegt. Niemand – kein Algorythmus, kein Zufall – nichts außer Dir und mir entscheidet, dass und wie wir in Verbindung sind und bleiben.

      Beflügelnde Grüße von Sabine

  2. Liebe Sabine, heute habe ich Deine Blogparade entdeckt und werde noch mitmachen. Danke für Deine wertvollen Erfahrungen!

    Ich freue mich auf viel Input in Deiner Challenge im September, Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar