Die eigene Unsicherheit ist beim Netzwerken eine der größten Hürden, mit fremden Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob auf einem Kongress, einer Netzwerkveranstaltung oder in einer Gruppe in Social Media: Es gibt Fragen, die eignen sich hervorragend, um einen fremden Menschen anzusprechen und leicht in einen Dialog zu kommen. Wichtig ist, deine Fragen an das jeweilige Event und an den jeweiligen Social Media Kanal anzupassen. Bei einem Kongress stellst du andere Fragen als bei einer Geburtstagsparty. Hier eine Aufstellung der fünfzig bewährtesten Fragen und Aufhänger, erfolgreich Kontakte zu knüpfen. Das Thema Essen und Wetter lassen wir heute aus, denn das funktioniert immer 🙂
Hier die Anknüpfungsorte im Überblick:
- Kongresse
- Netzwerk-Veranstaltung
- In Gruppen erfolgreich Kontakte knüpfen
- Private Veranstaltungen
- Kooperationen
Die Fragen sind als PDF-Spickzettel in der Freebie-Box hinterlegt.
Kongress
Besuchen Sie das erste Mal diesen Kongress?
In welchem Vortrag waren Sie eben (gut in den Pausen)?
Welches Programm sollte ich auf keinen Fall verpassen? Haben Sie einen Tipp für mich?
Wie sind Sie angereist?
Waren Sie schon mal hier? Wenn ja, vielleicht haben Sie einen Restaurantttipp?
Netzwerk-Veranstaltung
Für Erstbesucher
Wie läuft diese Netzwerk-Veranstaltung ab?
Welche Besonderheiten gibt es hier, auf die ich achten sollte?
Gibt es hier zufällig einen Experten für … (Aufgabengebiet nennen).
Wie lange sind Sie schon in diesem Netzwerk dabei?
Was war Ihr schönster Netzwerkerfolg bisher?
Stamm-Netzwerker-Fragen an Erstbesucher
Wie sind Sie auf dieses Netzwerk aufmerksam geworden?
Wen hier kennen Sie vielleicht schon?
Was machen Sie beruflich?
An welchen Kontakten sind Sie besonders interessiert?
Wo netzwerken Sie sonst so?
Kontaktanfragen
Ihr Thema (Thema nennen) klingt spannend. Wo kann man in Ihr Thema reinschnuppern?
Sie suchen, was ich biete. Bei dem Matching frage ich mich, ob wir uns mal austauschen sollten?
Sie bieten, was ich suche. Ich möchte Sie nicht aus den Augen verlieren. Wollen wir uns vernetzen?
Sympathisches Profil mit Mehrwert. Ich möchte Sie nicht aus den Augen verlieren. Wollen wir uns vernetzen?
Wir sind in der gleichen Region, sagt XING. Zu welchen Netzwerk-Treffen in der Umgebung gehen Sie gerne?
Kontaktbestätigungen
Bei Kontaktbestätigungen ist es wichtig, das Profil des Kontaktanfragers zu besuchen, um einen konkreten Aufhänger zu fischen. Sich für die Kontaktanfrage bedanken ist selbstredend und dann:
Welches Projekt steht bei Ihnen im Fokus? Vielleicht habe ich einen spannenden Kontakt oder Impuls für Sie.
Sie schreiben (Fremdwort / Unverständliches / Abkürzung nennen). Was bedeutet das genau?
Spannendes Angebot. Wer ist Ihr Wunschkunde? Vielleicht habe ich einen schönen Kontakt für Sie.
Ich habe mir Ihr Profil genauer angeschaut und frage mich (gute Frage formulieren)
Ich frage mich, mit was ich Ihnen eine Freude machen könnte: (Freebie 1 nennen) oder (Freebie 2)?
Posts, die für deine Community spannend sind, teilen
Eine Seite mit „Gefällt mir“ markieren
Einen Freundschaftsanfrage mit einer individuellen persönlichen Nachricht (PN) senden
Posts wertschätzend kommentieren und Fragen stellen
Persönliche Nachricht senden mit Bezug auf einen Post des anderen (Lob, Danke, Frage)
In Gruppen erfolgreich Kontakte knüpfen
Als Experte auf eine Frage antworten
Auf Experten aufmerksam machen und evtl namentlich markieren
Passend zur Frage Content suchen und verlinken
Spannende Fragen stellen (die möglichst viele andere Gruppenmitglieder auch spannend finden 🙂 )
Interessentan Content aus dem Web in der Gruppe teilen
Von eigenen Erfahrungen berichten
Posts und Kommentare liken und dann kommentieren
Posts, die dich begeistern, mit eigenem Kommentar in deiner Chronik teilen (wenn nicht geheim)
Spannende Umfrage passend zum Gruppenthema erstellen
Bei sensiblen Themen in einer PN (persönlichen Nachricht) einen Tipp geben
Private Veranstaltungen
Auch eine Party eignet sich wunderbar zum Netzwerken. Allerdings sollte der Einstieg da etwas lockerer sein:
Was machst du beruflich?
Beschreibe mir mal einen typischen Arbeitstag. Was machst du da alles?
Welche Kundenaufträge hast du am liebsten?
Wie finden die Kunden zu dir?
An welchem Projekt arbeitest du gerade?
Kooperationen
Kooperationen bringen dann etwas, wenn es für alle Beteiligten ein WIN-WIN ist. Deshalb ist es empfehlenswert, sehr direkte Fragen zu stellen, um möglichst schnell Synergieeffekte und Kooperationsideen zu finden. Wichtig ist für dich, einen Einblick in das Kontakte-Netzwerk deines Kooperationspartners zu bekommen, um besser abschätzen zu können, welche Kooperationen fruchten könnten. Diese Fragen helfen dir, mehr zu erfahren:
Beschreibe bitte deine Zielgruppe.
Welche Ziele / Visionen hast du?
Was macht dein Angebot besonders?
Was ist für dich eine große Herausforderung?
Wo wünschst du dir Unterstützung?
Dieser Eisbrecher-Fragen-Spickzettel steht dir auch als PDF-Spickzettel herunterladen zur Verfügung. Einfach ausdrucken und mitnehmen und gute Kontakte knüpfen.
Meine Frage an dich: Was ist deine Lieblingsfrage, um neue Kontakte zu knüpfen? Ich freue mich auf deine Lieblingsfrage(n) als Kommentar.
Hallo Sabine,
schöne Liste mit vielen guten Beispielen. Mein Favorit:
„Welches Projekt steht bei Ihnen im Fokus? Vielleicht habe ich einen spannenden Kontakt oder Impuls für Sie.“
Auf diese Weise hat der Kontakt die Möglichkeit sehr zielgerichtet zu antworten und es kommt keine Template-Antwort die bei der Frage: „Was machen sie so alles?“ gerne kommt und dann im Sande verläuft…
Viele Grüße,
Kai
Hallo Kai,
ja, den Fokus auf ein Thema zu lenken ist eine gute Idee, weil wir dann meist von DEM Projekt reden, das uns am meisten am Herzen liegt oder auch, was eben aktuell ist.
Das reduziert die Verzettelungsgefahr 🙂
Viele Grüße von Sabine
Hallo Sabine,
meine Lieblingsfrage auf Xing:
„Was war einer Ihrer glücklichsten Augenblicke in den vergangenen 7 Tagen?“
So kann ich den Menschen hinter einem Profil besser kennen lernen.
Und ich habe schon sooo 🙂 schöne Antworten darauf bekommen.
Passt inhaltlich zu meinem Angebot, denn ich helfe Menschen, sich in ihrem Leben daheim zu fühlen.
Herzlich,
Friederike
Hallo Friederike,
das ist eine ganz besonders schöne Frage, weil sie das Herz öffnet und den Anderen auch in eine wunderbare Energie bringt. Wenn es dann noch zum eigenen Thema passt: Perfekt 🙂
Viele Grüße von Sabine
Auch wenn der Artikel schon zwei Jahre alt ist: ich bin begeistert! Das ist genau das, was ich suche. Danke!
Hallo Michaela,
dieser Beitrag ist auch noch in zehn und vielleicht zwanzig Jahren aktuell 🙂
Freut mich, dass er dir gefällt.
Viele Grüße von Sabine
Meine Lieblingsfragen auf Veranstaltungen
Was machen Sie beruflich?
Wie sind Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden?