Community Erfolgsformel: Thema, Nutzen, Mehrwert!

Communities sind mehr als nur Online-Gruppen – sie sind lebendige Netzwerke, die gleichgesinnte Menschen zusammenbringen. Gruppen, die Wissen teilen und gemeinsame Interessen fördern. Communities sind eine tolle Möglichkeit, Weiterbildung inspirierend und lebendig zu gestalten.

Doch nicht jede Community schafft es, nachhaltig erfolgreich zu sein. Was macht den Unterschied? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob eine Community wächst, aktiv bleibt und echten Mehrwert bietet?

Ein langfristiges Community Erfolgsrezept hat drei Hauptzutaten:

1. ein klar abgegrenztes Thema
2. einen hohen Nutzen für die Zielgruppe und
3. starke Mehrwerte in Form von Wissen (im Kursbereich) bzw. Live-Veranstaltungen.

Community gründen erfolgreich

Entscheidend ist, dass Mitglieder nicht nur beitreten, sondern aktiv werden und auch langfristig dabei bleiben. Genau deshalb ist es wenig sinnvoll, am Anfang begeistert und mit Feuereifer neue Mitglieder einzusammeln, ohne Plan, wie es weitergehen soll. Das ist, als ob du in den Supermarkt gehst und begeistert alles Mögliche in deinen Wagen packst, ohne Plan, was du daraus zubereiten magst. Und genau diese erste Stolperfalle – das Fehlen eines Plans – beschert so mancher Community das „Aus“.

Neben den Hauptzutaten gibt es auch Nebenzutaten, die ein Gericht so richtig schmackhaft machen. Dazu gehört, was man nicht gleich sieht oder schmecken kann. Leckere Feinheiten wie etwas Crème fraîche, Gewürze und passende Kräuter. Auch das scheinbar Nebensächliche schauen wir uns für deinen Communityerfolg an, damit dein Projekt rund läuft.

1. Klar abgegrenztes Thema

Ein klar abgegrenztes und spezifisches Thema ist die Grundlage für den Erfolg jeder Community. Es sorgt dafür, dass sich die Zielgruppe direkt angesprochen fühlt und genau weiß, was sie in der Gruppe erwartet. Ohne eine klare Fokussierung wird es breiig: Menschen treten bei, weil sie sich angesprochen fühlen, verlieren aber schnell das Interesse, wenn das Thema zu allgemein, zu unklar oder schlicht und ergreifend zu wenig relevant ist.

Ein präzises Thema hilft dir außerdem, deine ganze Kommunikation und deine Angebote gezielt auf die Bedürfnisse deiner Mitglieder auszurichten – so entsteht Sogwirkung!

Tipps zur Themenfindung

Um das passende Thema für deine Community zu finden, hier einige Fragen. Picke dir drei Fragen raus, die für dein Thema und deine Zielgruppe spannend sind:

  • Was interessiert meine Zielgruppe wirklich?
  • Welche Probleme oder Herausforderungen beschäftigen diese Menschen aktuell?
  • Welche Wünsche, Träume oder Ziele verfolgen sie?
  • Welche Themen meiner Zielgruppe werden noch wenig oder gar nicht behandelt?
  • Wo gibt es Lücken in bestehenden Angeboten oder Communities?
  • Welche Trends oder Entwicklungen sind für meine Zielgruppe relevant?
  • Welche Fragen werden immer wieder gestellt, aber bisher nicht zufriedenstellend beantwortet?
  • Welche Themen motivieren meine Zielgruppe dazu, aktiv mitzuwirken und sich einzubringen?
  • Welche Art von Austausch oder Unterstützung sucht meine Zielgruppe?
  • Gibt es spezielle Bedürfnisse, die nur eine kleine, fokussierte Community bedienen kann?

Die Fragen helfen dir dabei, das Thema deiner Community einzukreisen und so zu wählen, dass es genau den Nerv deiner Zielgruppe trifft. So schaffst du eine Grundlage, die nicht nur deinen Mitgliedern eine klare Richtung weist, sondern auch dir.

Praxisbeispiel: „Ein neues Businesskonzept mit Communi aufbauen“

Ein klar abgegrenztes Thema habe ich für meine eigene Community gewählt: „Ein neues Businesskonzept mit Communi aufbauen“. Ich habe mich ganz bewusst für das Wording Businesskonzept und nicht Businessprojekt entschieden, weil Menschen, die in Businesskonzepten denken, mehr gewillt sind, Zeit und Geld zu investieren als in ein Businessprojekt, was kleiner und „nur“ ein Bestandteil des Business ist. Ich wollte es gerne größer denken. Mein Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, ein zukunftsfähiges und innovatives Geschäftsmodell zu entwickeln und umzusetzen.

Das neue Businesskonzept mit der Community-Plattform Communi aufzubauen, gibt bereits den Rahmen für die technischen Möglichkeiten und hilft, auch bei technischen Fragen zu unterstützen.

Communi ist ein 3-in-1-Tool, das Lernplattform, Community und Veranstaltungsorganisation in einem vereint. Das bedeutet unabhängiger sein von Social Media und Algorithmen – das spart Zeit, Geld und Nerven.

Das Thema scheint erst mal sehr nischig zu sein, aber in einem Monat 120 Mitglieder zu gewinnen zeigt, dass auch und gerade ein Nischenthema auf positive Resonanz trifft. Der Vorteil eines klar abgegrenzten Themas ist zudem, dass es leicht und gerne empfohlen wird, wie man anhand dieses Beitrittsgesuchs in meine Gruppe gut herauslesen kann:

2. Hoher Nutzen für die Zielgruppe

Ein hoher Nutzen macht deine Community für ihre Mitglieder wirklich wertvoll. Er zeigt sich darin, dass die Community Probleme löst, Wissen so vermittelt, wie es gebraucht wird, und auch genau dort unterstützt, wo deine Zielgruppe Bedarf hat. Ohne einen klar erkennbaren Nutzen fehlt der Anreiz, aktiv an deiner Community teilzunehmen oder überhaupt beizutreten.

Du musst nicht alles von Anfang an bis zum Ende durchdacht haben, im Gegenteil.

Sei und bleibe flexibel. Den Nutzen deiner Community erkennst du am besten durch gutes Zuhören: Nutze Umfragen, schlage Themen vor und hole dir regelmäßig Feedback ein. Versuche, Fragen einfach nachvollziehbar zu beantworten und lasse auch der Schwarmintelligenz ihren Raum. Beobachte, welche Themen und Formate besonders gut ankommen. Und verstärke, was deinen Mitgliedern gefällt. Lasse Ideen wieder fallen, die keine Begeisterung auslösen. Alles kann, nichts muss. 😊

Communities mit hohem Nutzen bieten praxisnahe Lösungen, wertvolle Ressourcen (beispielsweise in Form von Selbstlernkursen, Checklisten, Anleitungen) und ermöglichen den Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. Mit einer Community wächst das Vertrauen schneller, zu dir und auch zu anderen. Und eine Community gibt den Mitgliedern das Gefühl, nicht alleine zu sein, an einem Strang zu ziehen, was zusätzlich motiviert.


Indem du den konkreten Mehrwert für deine Zielgruppe in den Mittelpunkt stellst, sorgst du dafür, dass deine Community nicht nur wächst, sondern auch lebendig bleibt. Hier ein weiteres Beispiel dafür, dass schon das Thema alleine einen genügend hohen Nutzen verspricht, um beizutreten, obwohl in diesem Falle die Beitrittssuchende noch keine Ahnung hat, was sich hinter dem Tool Communi verbirgt:


3. Starke Mehrwerte für den Beitritt und Verbleib

Wenn du mich schon länger kennst, dann weißt du, ich liebe Mehrwerte. Mehrwerte machen den Unterschied zu scheinbar gleichen oder ähnlichen Communities. Was bewegt Menschen, sich für dich und deine Community zu entscheiden? Und vor allem auch langfristig aktiv zu bleiben? Das können exklusive Inhalte sein, deine persönliche Betreuung, spezielle Events oder wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Diese Mehrwerte sind entscheidend, denn sie schaffen einen echten Anreiz, Teil deiner Community zu werden. Menschen suchen nicht nur Informationen, sondern auch Menschen mit ähnlichen Werten, freuen sich auf ein inspirierendes Miteinander und Unterstützung, die sie anderswo nicht oder nur schwer finden. Durch attraktive Mehrwerte fühlen sich Mitglieder wertgeschätzt und motiviert, aktiv an ihrem Thema dran zu bleiben und auch in der Community mitzuwirken.

Ideen für lohnenswerte Mehrwerte:

  • Exklusive Inhalte: Spezielle Kurse, Videos, Workshops, Webinare oder Anleitungen, die nur Community-Mitgliedern zugänglich sind.
  • Persönliche Betreuung: Direkter Austausch mit Experten, individuelle Beratung oder Mentoring.
  • Online-Workshops: Weiterbildung passend zum Community-Thema, um das eigene Ziel zu erreichen.
  • Events: Online-Meetings, Live-Sessions oder lockere Treffen, die den Austausch fördern.
  • Networking: Gezielte Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Kooperationen zu starten.
  • Community-Challenges: Gemeinsame Projekte oder Herausforderungen, die Engagement fördern und Erfolgserlebnisse schaffen.

Hier wird als Mehrwert ein kostenfreier Kurs angeboten. Er ist auf meiner Landingpage (einfach zu erstellen auch mit Communi) platziert, direkt über der Handlungsaufforderung, der Community beizutreten:



Weitere wichtige Aspekte und eine kurze Zusammenfassung

Ganz wichtig ist natürlich die Landingpage als Schaufenster für deine Community. Hier fällt die Entscheidung, beizutreten oder nicht. Aber zunächst brauchst du dein Community-Rezept und erst dann geht es an die Schaufenster-Deko.

Für den langfristigen Erfolg schaffe eine Kultur, in der Vertrauen und Respekt wachsen und in der offen kommuniziert wird. Sorge dafür, dass Mitglieder regelmäßig miteinander interagieren, und pflege deine Inhalte kontinuierlich – etwa indem du Diskussionen anregst oder Events organisierst. Wähle Plattformen und Tools aus, die deine Community optimal unterstützen.


Communi erwerben

Als Plattform kann ich dir Communi wärmstens empfehlen. Das Tool ist vielseitig einsetzbar und deutschsprachig. Ich habe erst vor kurzem entdeckt, welch gigantisches Vernetzungspotential dahinter steckt.

📌Aus meiner Erfahrung hat Communi das Potential, ein neues besseres Xing für Selbständige zu werden. Gerade im deutschen Markt erfreut sich Communi großer Beliebtheit, der Markt vergrößert sich rapide.

Vorteile von Communi auf einen Blick

Das Tool ist übersichtlich, gut strukturiert, einfach handhabbar.

– Die Sprache: Deutsch und weitere Sprachen möglich
– Unbegrenzte Gruppen & Mitglieder
– Automatisierte Begrüßungen & E-Mails
– Beiträge, die als E-Mail ins Postfach, gesendet werden können
– Voice-Beiträge
– kein Algorithmus
– keine Werbung
– Leichtes Vernetzen und Austausch über die Chat-Funktion
– Follower-Funktion
– Knackiges Profil mit praktischen Verlinkungen (Website, Social Media)
– Ein Zugangslogin für alle Gruppen
– Leichtes und schnelles Aufbauen von eigenen Gruppen
– Bessere Wissensvermarktung in Form von Kursen und Veranstaltungen
– Leichtes Verkaufen auch in Free-Gruppen durch Upsells
– Bereits integrierte Anbindung von Stripe und Paypal
– Leichtes Finden und Vernetzen von Gruppen
– Gute Organisation von Online-Veranstaltungen durch Integrationen wie Zoom
– 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
– Nutzung auf allen Geräten – Smartphone, Tablet und Computer

Es ist intuitiv und funktioniert zuverlässig. In Kürze auch als App.

Communi ist einfach handhabbar und funktioniert zuverlässig gut. Communi gibt es im Monatsabo für 99 Dollar. Klicke gerne auf den Link unten und entdecke vielleicht ein Aktionsangebot.

Wenn dich die Community-Idee als Businesskonzept anlacht, dann komme gerne in meine Piarry Communi und entdecke Communi für dich. Dort gibt es auch weitere Infos in Form von zwei Gratiskursen und eine Aufzeichnung vom Workshop „Neues Businesskonzept mit Communi aufbauen“.

Sobald du der Piarry Communi beitrittst, kannst du an Gratis-Workshops live teilnehmen und auf inspirierende Kursmaterialien zugreifen.

Schon entschieden, Communi zu erwerben? Nutze gerne meinen Affiliate-Link zum Kauf. Damit produziere ich wieder Mehrwert für die Piarry Communi.

Fragen zu Communi? Gerne kannst du dich direkt an mich wenden.

2 Antworten auf Community Erfolgsformel: Thema, Nutzen, Mehrwert!

  1. Beate sagt:

    Danke für den Text, liebe Sabine, nehme ich mit in den Urlaub, umihn in ruhe zu lesen. Er ist auf jeden Fall übersichtlich, gut gegliedert und verständlich geschrieben. Das sehe ich auf Anhieb 🙂

  2. Liebe Sabine, das ist sehr inspirierend, was du ausführst und ich fühle mich motiviert, die Sache anzugehen und ergänzend zu meiner Homepage ein Konzept über communi auszuführen. Deshalb probiere ich weiter …

Schreibe einen Kommentar